Outlook 2007 Kontakt "Speichern unter"-Anzeige nicht korrekt

Heute bin ich über ein merkwürdiges Verhalten von Outlook 2007 bei der Kontaktdarstellung gestolpert. Es gibt bei den Kontakten in Outlook ein Feld "Speichern unter" welches als Kontaktüberschrift genutzt wird und sich eigentlich frei definieren lässt. Gewünscht war eine Darstellung in der Form "Vorname Nachname (Firma)". Dies funktionierte auch für die meisten Kontakte. Bei einigen Kontakten wurde die Darstellung jedoch in der Form "Vorname Nachname, Firma" angezeigt obwohl im Outlook-Kontakt-Dialog im Feld "Speichern unter" die Darstellung "Vorname Nachname (Firma)" gewählt war.

Outlook - Kontakt als ungelesen markieren

Outlook verwendet bei Kontakten einen Schalter gelesen/ungelesen wie auch bei Mails. Wenn der Kontakt allerdings als gelesen markiert ist, gibt es keinen (mir bekannten) Weg dies über die Menüstruktur von Outlook wieder auf ungelesen zu ändern. Da mich ein Kunde fragte wie dies möglich sei, habe ich dazu einen kleinen VBA-Makro entworfen der dies erlaubt.

Ich habe dabei zwei Varianten gewählt, einmal für einzelne Kontakte und dann für einen ganzen Kontaktordner. Realisiert habe ich das Ganze unter Microsoft Office 2007. Abwärtskompatibilität habe ich nicht getestet.

Netgear ReadyNAS Duo Problem

Heute stand ich vor einem Problem mit einem Netgear ReadyNAS Duo (RND2150). Das Gerät war nicht mehr erreichbar und auch nach einem Neustart kam ich nicht auf die Administrationsoberfläche. Das Gerät startete zwar und per Ping war es auch erreichbar, komischerweise zwar nur im lokalen Subnetz. Die Administration ist allerdings nur über eine Weboberfläche möglich und diese war nicht erreichbar. Auch das Netgear-Tool RAIDar konnte das Gerät nicht finden. Mehrfacher Neustart (per Strom an/Strom aus) brachte keine Lösung.

Hyper-V - Festplatte vergrößen

Ich habe einen Windows Server 2003 Standard unter Hyper-V virtualisiert um darauf dann einen WSUS-Server zu betreiben. Für die WSUS-Updates habe ich eine eigene virtuelle Festplatte vorgesehen, die als zweite virtuelle Festplatte in das System eingebunden ist. Bei der Größe hatte ich mich mit 40 GB etwas verschätzt. Nachdem ich die Updates (Englisch und Deutsch) heruntergeladen hatte, war die Festplatte schon fast voll. Ich dachte mir, dass es wohl kein Problem sein dürfte die virtuelle Festplatte zu vergrößern, da auf der physischen Festplatte noch jede Menge Speicher frei ist.

Tobit David Zehn Virtualisierung

Kürzlich habe ich eine Virtualisierung von Tobit David Zehn unter Microsoft Windows Server 2008 Hyper-V abgeschlossen. An und für sich ist die Virtualisierung hier keine große Sache. Ich habe eine virtuelle Maschine mit Windows Server 2003 erstellt und auf dieser David Zehn installiert. Dann habe ich mit den Server Migration Services for DvISE die Installation vom alten physikalischen Server auf den Hyper-V-Client umgezogen. Das Problem, dass sich bei der Virtualisierung stellt, ist die funktionsfähige Einbindung der ISDN-Kommunikationsdienste für David Zehn (Fax, Voicemail).

Seiten