Fehlermeldung beim Öffnen einer heruntergeladenen Datei

Möglicherweise erhält man beim Öffnen einer von einem anderen Computer heruntergeladenen Datei die folgende Fehlermeldung:

Auf das angegebene Gerät, bzw. den Pfad oder die Datei kann nicht
zugegriffen werden. Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende
Berechtigungen, um auf das Element zugreifen zu können.

DLT-V4 Bandlaufwerk S-ATA in Dell Poweredge T105

Heute möchte ich vom Einbau eines DLT-V4-Laufwerks und den damit verbundenen Tücken erzählen. Ich wollte ein Quantum DLT-V4 - Bandlaufwerk mit S-ATA-Anschluß in einen Dell Poweredge T105 - Server einbauen. Ich hatte schon einmal ein solches Laufwerk in einem Server "Marke Eigenbau" verbaut und dabei keine Probleme gehabt. Ich fand im Vorfeld auch keine Hinweise seitens Quantum auf mögliche Kompatibilitätsprobleme. Also ging ich davon aus dass S-ATA gleich S-ATA ist, was sich aber als Trugschluß erwies.

Werbung 2.0 - Conrad.de nervt

Der Elektronikversender Conrad Electronic setzt neuerdings eine ganz "pfiffige" Form der Werbung ein. Über gespeicherte Flashcookies werden auf den Werbebannern auf anderen Seiten die man besucht, die Produkte eingeblendet welche man sich bei Conrad angesehen hat. Das vermittelt mir irgendwie schon ein ungutes Gefühl, bezüglich Erstellung von Nutzerprofilen etc. Es ist zwar in der Online-Werbebranche wahrscheinlich Gang und Gäbe solche Nutzerprofile auch über Webseiten hinweg anzulegen.

Problem mit VMWare Server 2

Ich suchte seit einiger Zeit eine Lösung für ein Problem mit VMWare Server. Der VMWare Web Access ließ sich nicht starten. Das Problem lag an dem VMWare Host Agent Dienst (hostd). Dieser Dienst konnte nicht gestartet werden und quittierte mit folgender Fehlermeldung: "Der Dienst "VMware Host Agent" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: 4294967295 (0xFFFFFFFF).".

Windows Server 2008 - IIS 7 - phpmyAdmin

Ich plane die Verlagerung meines internen Webservers von einem etwas in die Jahre gekommenen Windows Server 2003 (IIS6) auf einen virtualisierten Windows Server 2008 mit IIS7. Ich habe zusätzlich php und MySQL auf dem IIS installiert. PHP habe ich auf dem IIS7 als FastCGI-Modul eingebunden. Dazu habe ich das zip-Paket ohne Installer von php heruntergeladen und in ein Verzeichnis auf dem Windows Server 2008 entpackt. Dann über Handlerzuordnungen im IIS den Verweis auf php-cgi.exe für "*.php" als FastCGI-Module erstellt. Damit war php schon lauffähig.

Seiten