Das Kommando adprep

Das Kommando adprep unter Windows Server 2008 dient dazu ein bestehendes Active Directory (unter Windows Server 2003) auf die Aufnahme neuer Domänencontroller mit Betriebssystem Windows Server 2008 vorzubereiten. Dazu wird das Active Directory - Schema angepasst.

adprep wird auf der Kommandozeile mit folgenden 3 Parametern ausgeführt:

Verbindung mit einem Netzwerk herstellen

Wenn man in Windows Vista eine Wähl- oder VPN-Verbindung eingerichtet hat kann man diese bequem über das Startmenü und den Menüpunkt "Verbindung herstellen" auswählen und die Verbindung aufbauen. Der Nachteil dabei ist, dass man bei einem Fehler keine aussagekräftige Fehlermeldung erhält. Man kann zwar eine Diagnose starten, allerdings bringt dies zumeist ebenfalls keine hilfreichen Informationen.

Kopieren von Netzlaufwerk in Systemverzeichnis

Heute ist mir eine Eigenart im Zusammenhang mit User Account Control/Benutzerkontensteuerung und dem Kopieren von einem Netzlaufwerk in das Verzeichnis "system32" aufgefallen.

Das Kopieren einer Datei vom Netzlaufwerk direkt in den Ordner "system32" im Windows-Systemverzeichnis ("C:\Windows" in meinem Fall) schlug fehl mit dem Hinweis dass das Netzlaufwerk nicht verfügbar sei. Ich habe dann die Datei zunächst vom Netzlaufwerk auf den Desktop und von dort in das Verzeichnis "system32" kopiert. Dies funktionierte einwandfrei.

Seiten